Mehr Infos über den Ablauf bei einem unserer Polytreffen findest du hier
PAN Sommertreffen 2025b
Rittergut Lützensömmern
Rittergut 99, 99955 Kutzleben OT Lützensömmern
Dienstag 17.06.2025 – Sonntag 22.06.2025
Anreise Vorhut: Montag 16.06.2025 , 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 120
Ausrichtung der Treffen
unsere Grundhaltung und Einstellung
Das Polytreffen dient der Vernetzung unter polyamoren Menschen und dem Austausch von Wissen und Erfahrungen. Es ist ein selbstorganisiertes Treffen, in dem das Engagement aller Beteiligten freiwillig und nicht kommerziell ist. Es hat weder den Anspruch, ein weiteres Angebot auf dem Tagungs- und Workshopmarkt zu sein, noch ist es als Börse für potentielle Partner_innen gedacht.
Eine Teilnahme ist erst ab einem Alter von 18 Jahren möglich.
Nähere Infos zum generellen Umgang mit sexuellen Orientierungen, Annäherungen und der Intimsphäre anderer gibt es hier: Infos zu Sexualität auf den Treffen
Das Treffen findet grundsätzlich in einer sexpositiven Atmosphäre statt – immer im Konsens der jeweils Beteiligten! Die Treffen des PAN e.V. sind von wechselseitigem Wohlwollen, Selbstverantwortung und Sorge für das Ganze geprägt. Das hat mit einer bestimmten persönlichen Einstellung zu tun, die dort präsent und auch erwünscht ist. Sie lässt sich vielleicht am besten anhand der folgenden Willensbekundung beschreiben:
ICH trage dazu bei, dass das Treffen gelingt und dass es ein wertvolles Erlebnis für mich und alle anderen wird! Das bedeutet im Allgemeinen:
- Ich trage Verantwortung für mich und meine Bedürfnisse.
- Ich bin tolerant gegenüber anderen Weltanschauungen und Ausrichtungen und verzichte auf missionieren z.B. Ernährung, Gendern…
- Ich bemühe mich achtsam zu sein, gegenüber dem Platz, den Anderen und der Gemeinschaft.
- Ich achte auf die anderen Teilnehmenden und deren Grenzen ebenso wie auf meine eigenen.
- Ich helfe auch ungefragt und bringe mich ein, wo es hilfreich ist.
Und das bedeutet z.B. konkret:
- Ich trage dafür Sorge, dass andere Teilnehmende in die Gemeinschaft einbezogen werden – wenn sie es wünschen. Ich habe die Anderen im Blick und leiste meinen Beitrag, dass es ein harmonisches Treffen wird.
- Ich achte darauf, dass alle gemeinschaftlich genutzten Räume und Plätze ordentlich hinterlassen werden. Kleidungsstücke, Gläser, Flaschen und Müll, auch von anderen, räume ich weg.
- Ich packe mit an, wo es nötig ist. Ich helfe dabei, für Workshops oder Veranstaltungspunkte Platz zu schaffen, Gegenstände, Stühle, Tische, Matratzen etc. zu tragen oder zu verräumen (beispielsweise bei der Vorstellungs- und Abschlussrunde). Um Veranstaltungen nicht zu stören, komme ich pünktlich.
- Ich erwarte nicht, dass die anderen Teilnehmenden meinen (unausgesprochenen) Wünschen entsprechend handeln.
- Ich helfe beim finalen Aufräumen. Auch das Orga-Team will irgendwann Feierabend machen.
Das Ganze mag für viele selbstverständlich sein. Trotzdem sollten ALLE, die teilnehmen wollen diese Willensbekundung im Geiste unterschreiben können.
Bitte lese dazu auch Wie wir ticken
Der PAN e.V. sieht sich nicht in der Verantwortung psychologisch geschultes Personal zur Verfügung zu stellen. Bei den Treffen können tiefliegende Gefühle ausgelöst werden. Das bedeutet, dass wir traumatisierten Personen von der Teilnahme der Treffen abraten.
Und damit ist es uns ernst.
Anmeldung und Preise
Übernachtung in DZ/MBZ: 235,00 €
Zelt/Wohnmobil: 185,00 €
zuzüglich jeweils 25,00 € (PAN-Mitglieder 10,00 €) beim Check-In in bar
Wichtiger Hinweis: Bitte lies vor deiner Anmeldung unbedingt die untenstehenden Infos zum Anmeldeprozess, du bestätigst mit deiner Anmeldung, dass du dich darüber informiert hast.
Zum Anmeldevorgang geht es » hier entlang. <——- Hier klicken!!!
Die Anmeldung beginnt am 01.05.2025, 12:00 Uhr (bis 04.05.2025, 24:00 Uhr für das Losverfahren).
Ab 05.05.2025, 0:00 Uhr, Anmeldung nach Eingang bis 31.05.2025, 24:00 Uhr.
Die Vorhut als Aufbauteam reist verbindlich am Montag, 16.06.2025, 14 Uhr, an.
Ablauf des Anmeldeprozesses
WICHTIGER HINWEIS: Wir sammeln zunächst drei Tage die Anmeldungen und werden dich ca. 1 Woche später darüber mit einer Teilnahmebestätigungsmail informieren, ob du einen Platz bekommen hast oder auf der Warteliste stehst. |
Wenn du das Anmeldeformular abgesendet hast, siehst du auf dem Bildschirm eine Bestätigung deiner Anmeldung, dies ist aber noch Keine Teilnahmebestätigung.
In der Teilnahmebestätigungsmail sind die nächsten Schritte genau erläutert. Anderenfalls setzen wir dich auf eine Warteliste und teilen dir das mit.
Anmeldung als Polykül:
Wenn ihr euch mit eurem Polykül anmelden wollt, überlegt euch einen Polykülnamen und bestimmt vorher intern eine Sprecherperson (Checkbox im Anmeldeformular), die im Nachrückprozess für uns als alleiniges Ansprechpartny schnell genug erreichbar ist. Pro Person muss eine Anmeldung ausgefüllt werden, unter Angabe des entsprechenden Polykülnamens. Für die Orga gilt die Polykülregelung nicht.
Wir nutzen eine öffentlich zugängliche Software, die die eingegangenen Anmeldungen in eine Zufallsreihenfolge bringt, nach der dann die verfügbaren Plätze vergeben werden.
Steht ein Polykül auf der Warteliste, gehen wir wie folgt vor: Haben wir ein Polykül von 5 und es sind 2 Plätze frei geworden, rufen wir eure Polykülsprecherperson an, die uns dann direkt mitteilt, welche zwei Personen aus dem Polykül zuerst nachrücken sollen.
Der Vorstand behält sich bezüglich des Anmeldeprozesses eine Härtefallregelung vor.
Bei Fragen wendet euch bitte an vorstand20@polyamor.org
Schnarcher? – Nachtruhe
Die allgemeine Nachtruhe ist ab 22:00 Uhr. Bitte nehmt auf die Teilnehmenden Rücksicht, die dann schlafen möchten. Dies gilt überall dort wo geschlafen wird, euer Feingefühl ist jedoch auch auf dem ganzen Gelände angebracht. Ansonsten empfehlen wir für das Schlafen in Gruppenräumen zur Sicherheit immer Ohrenstöpsel mitzubringen.
Bei früheren Treffen gab es gelegentlich Differenzen und Animositäten zwischen Leuten, die nächtens das Nachahmen der Geräuschkulisse in einem Sägewerk einüben, und anderen, die ihre süßen Träume lieber ohne störende Fremdgeräusche genießen. Wir möchten dieses Konfliktpotenzial gerne entschärfen, dabei aber weder die einen diskriminieren, noch die anderen frustrieren. Deshalb bitten wir Angehörige beider Fraktionen, bei eurer Anmeldung anzumerken, ob ihr entweder selbst gerne sägt oder aber dagegen allergisch seid. Wir fänden das fair und danken euch schon mal dafür.
Anreise – Willkommen – Solidaritätsbeitrag
Die Anreise ist am 17.06.2025, 13 Uhr, möglich. Ihr werdet von 13:00 bis 18:00 Uhr willkommen geheißen und bekommt eure Zimmer. Höchstwahrscheinlich gibt es bereits am Nachmittag Events. Auf jeden Fall Kaffee und Kuchen 🙂
Bitte stellt sicher, dass ihr zur Eingangsrunde (für alle verpflichtend) um 19:00 Uhr spätestens da seid, damit ihr vorher noch einchecken könnt. Es ist nicht ungewöhnlich 1,5 – 2 Stunden durch Stau oder Zugausfälle zu verlieren, plant dies also bitte mit ein.
Vorhutteilnehmende müssen am 16.06.2025 bis spätestens 14:00 Uhr angereist sein.
Beim Willkommen wird ein Solidaritätsbeitrag fällig. Dieser beträgt für Mitglieder des PAN 10,00 € und für Nichtmitglieder 25,00 €. Dieser Betrag wird für unsere Auslagen (Druckkosten, Anhängerausleihe, etc.) verwendet. Bitte bringt das Geld passend mit.
Infos zur Mitgliedschaft gibt es hier: Vereinsmitglied werden (Das lohnt sich, wenn ihr auf zukünftige Treffen kommen wollt, da der Mitgliedsbeitag 15,00 € im Jahr beträgt und mit Antrag fällig wird.)
Unterkunft / Wichtige Info zum Haus
Das Rittergut liegt verkehrsgünstig ca. 30 km nördlich von Erfurt und ist per Bahn über den Bahnhof Gangloffsömmern erreichbar. Bei rechtzeitiger Anmeldung bietet das Haus ein bis zwei kostenfreie Shuttle-Services an. Falls ihr einen Lift vom Bahnhof zum Haus benötigt, meldet euch bitte mit der geplanten Ankunftszeit unter anmeldung@polyamor.org . Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern, die zum Teil in Ferienwohnungen zusammengefasst sind.
Zelt- und Wohnmobilplätze stehen auf einem großzügig angelegten Platz ebenfalls zur Verfügung.
Bettwäsche leihen kostet 10 € für das gesamte Treffen.
Verpflegung
Es wird fleischhaltige, vegetarische sowie vegane Verpflegung bestehend aus Frühstück, Mittag- und Abendessen geben. Bitte kreuzt in der Anmeldung entsprechend eure Vorlieben an und achtet bei den Mahlzeiten auf dem Treffen darauf, dass ihr auch die vorbestellten Speisen und Gerichte auswählt.
Abreise – CheckOut – Endreinigung
Abreise ist am Sonntag, 22.06.2025.
Bitte gebt eure Namensschilder beim Orga-Team oder in Abschlussrunde ab.
Haus und Gelände müssen am Sonntag bis 15:00 Uhr komplett geräumt sein. Bitte helft tatkräftig mit beim Abbau und Rückbau aller Räume und beim Aufräumen, Entmüllen und besenreinem Reinigen aller öffentlichen (Plätze, Säle, Flure, Bäder, Toiletten) und privaten Räume mit.
Mitfahrgelegenheit
Um die Anfahrtskosten zu sparen – und nebenbei auch die Umwelt zu schonen -, nutzt gerne Mitfahrgelegenheiten. Im Vorlauf der Treffen wird eine Telegram-Gruppe für die Teilnehmer eingerichtet. Über diese Gruppe könnt ihr Mitfahrgelegenheiten oder auch Abholung vom nächsten Bahnhof suchen und anbieten.
Ermäßigungen
Es gibt Menschen, die gerne bei den Treffen dabei sein möchten und auch zeitlich könnten, aber die anfallenden Kosten nicht (vollständig) aufbringen können.
Wer sich die Unterbringung bzw. Verpflegung nicht leisten kann, aber doch gerne dabei wäre, schreibt bitte per Mail an ermaessigung@polyamor.org eine kurze Erklärung, warum ihr die Ermäßigung beantragt. Wir sind uns sicher, dass sich eine Lösung finden lässt. Bitte meldet euch zunächst wie gewohnt an und folgt den Anleitungen im Anmeldeformular bzw. in der Bestätigungsmail.
Diese Ermäßigungen werden aus den Spenden des vorangegangenen Treffens gleichen Typs finanziert.
Noch ein Hinweis: Die Ermäßigung ist nicht dafür gedacht, das PAN-Treffen zu vergünstigen, um selbst Geld zu sparen. Wenn ihr euch das Treffen nicht _mehr_ leisten könnt, weil ihr bereits andere Ausgaben hattet, überdenkt bitte noch einmal eure Teilnahme. Da nur begrenzte Mittel für Ermäßigungen zur Verfügung stehen, wird so Anderen, die sich das Treffen wirklich nicht leisten können, die Teilnahme vielleicht unmöglich gemacht.
Spenden
Da ihr eure Teilnahmebeiträge direkt an das Seminarhaus überweist, kann der PAN damit keine Spenden einnehmen. Deswegen überweist bitte eure Spende direkt an den PAN:
Begünstigter: Polyamores Netzwerk e.V.
Sparkasse Rhein-Neckar-Nord
IBAN: DE54670505050039247267
BIC: MANSDE66XXX
Verwendungszweck: Spende PAN-Sommer
oder spendet direkt beim Treffen.
Änderung eurer Anmeldung
Wenn ihr einen Zimmerwunsch ändern wollt, sollten uns das per Mail alle Personen mitteilen, die von dieser Änderung betroffen sind. Zumindest müssen deren Mailadressen im cc der Änderungsmail stehen.
Wir können nicht garantieren, dass die Änderung möglich ist, versuchen aber eure Wünsche zu berücksichtigen.
Stornobedingungen
Bis zum Anmeldeschluss (31.05.2025) ist eine Abmeldung ohne weiteres möglich, danach stellen wir in begründeten Fällen eine Kulanz in Aussicht. Diese kann jedoch nicht garantiert werden, insofern empfiehlt das Haus den Abschluss einer Reiseversicherung. Sollte das Treffen aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht stattfinden können, erhaltet ihr eure Zahlung zurück. Stornierungen, die nach dem 02.06.2025, 8:00 Uhr eingehen, können wir nicht mehr annehmen. In dem Fall müssen wir euch 100% der Kosten berechnen. Schließt ggf. eine Reiserücktrittsversicherung ab.
Zwischenmenschliches
Organisatorische Ansprechpartner
Bitte wendet euch in allen Fragen rund um Zimmerbelegung, Haustechnik, Hausnutzung, Anfahrt, Essen und Essenszusammensetzung nur an das Orga-Team des PAN e.V. (Ansprechpartner werden euch vor Ort mitgeteilt; vor dem Treffen wendet euch bitte an anmeldungen@polyamor.org ) – nicht an die Hausbetreiber und deren Personal. Dies gilt auch und gerade für eventuelle Beschwerden. Wir möchten gerne koordiniert kommunizieren. Wenn ihr das Zimmer mit einem (oder mehreren) bestimmten Menschen teilen wollt, dann kümmert euch bitte darum, dass diese Person(en) sich auch anmeldet (anmelden). Alle Beteiligten müssen den Zimmerwunsch mitteilen. Dies kann auch nachträglich an oben genannte Mailadresse (anmeldungen@polyamor.org) erfolgen.
Patenschaften
Für Menschen, die zum ersten Mal auf einem überregionalen Treffen des PAN e.V. sind gibt es Paten und Patinnen. Man kann sie als Ansprechpartner_innen nutzen, um einen besseren Anschluss zu finden und erste Fragen zu stellen. Die Patenschaften übernehmen Teilnehmende, die schon mindestens auf zwei großen Polytreffen dabei waren. Sie sind keine Seelsorger_innen oder ausgebildete Psycholog_innen, sondern einfach Teilnehmende wie alle anderen, nur eben mit Erfahrung. Bei allen Schwierigkeiten, die mit einer mutmachenden Geste nicht zu beheben sind, auch bei Handlungsbedarf in Sachen Unterbringung oder Verpflegung, wendet euch bitte ans Orga-Team.
Wenn Interesse daran besteht, eine oder mehrere (z.B. bei Menschen, die auf irgendeine Weise zusammen gehören) Patenschaft_en zu übernehmen, gebt das bitte bei der Anmeldung an. Wenn ihr eine bestimmte Person wisst, die euer Pate sein soll – oder auch nicht sein soll -, könnt ihr das ebenfalls mitteilen.
Umgang mit sexuellen Orientierungen, Sinnlichkeit und Erotik
Nähere Infos zum generellen Umgang mit sexuellen Orientierungen, Annäherungen und der Intimsphäre anderer gibt es hier.
Fotos und Aufnahmen
führten auf allen bisherigen Veranstaltungen zu kontroversen Diskussionen. Deshalb hat sich die Regelung durchgesetzt, dass nur diejenigen fotografiert werden dürfen, die eindeutig und aktiv ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Dies gilt auch für Fotos von ganzen Menschengruppen, von Menschen im Bildhintergrund und für unscharf oder unkenntlich gemachte Aufnahmen.
Grundsätzlich dürfen weder Fotos noch Namen oder andere persönliche Informationen der am Treffen Anwesenden im Internet (zum Beispiel auf Facebook) veröffentlicht oder an anderer Stelle weitergegeben werden.
Geschenketisch
Die Poly-Treffen leben von der Schenkidee und sind nichtkommerziell: Die Workshop-Anbietenden verschenken ihr Wissen und ihre Zeit. Es gibt bei den Treffen auch einen Geschenkestand für materielle Geschenke aller Art.
Maximal drei Dinge, die ihr wertvoll findet und bei denen ihr euch freuen würdet, wenn sie jemand anders nutzen würde. Vielleicht sogar Sachen, an denen ihr noch hängt, aber die ihr kaum noch nutzt und es ein wenig Überwindung kostet, sie herzugeben. Ihr dürft die Geschenke mit eurem Namen versehen, damit die beschenkte Person sich bei euch bedanken kann.
Es wäre sehr toll, wenn möglichst viele schöne Dinge zum weiterverschenken kommen!
Um zu vermeiden, dass der Geschenkestand als Entsorgungsstation für Plunder missbraucht wird, den offenkundig niemand haben will, müssen alle Geschenke, die keine neuen Besitzer_innen gefunden haben, am Ende wieder mitgenommen werden.
Marktplatz
Es wird bei dem Treffen einen Marktplatz geben, auf dem ihr euer Business vorstellen und dafür werben dürft (und auch nur dort!). Allerdings mit folgenden Auflagen und nur mit vorheriger Anmeldung:
Die Teilnehmenden haben jede Nutzung zu unterlassen, die geeignet ist zur Schädigung der Interessen des PAN e.V.s oder dessen Ansehen in der Öffentlichkeit oder die gegen geltende Rechtsvorschriften verstößt. Insbesondere unzulässig sind daher
- das Verbreiten von Inhalten, die gegen persönlichkeitsrechtliche, urheberrechtliche oder strafrechtliche Bestimmungen verstoßen,
- das Verbreiten von beleidigenden, verleumderischen, verfassungsfeindlichen, gewaltverherrlichenden, rassistischen, sexistischen oder menschenverachtenden Äußerungen oder Abbildungen, auch von Dritten und
- die Verbreitung persönlicher Meinungen, insbesondere in parteipolitischer Hinsicht.
Aus diesen Gründen muss alles, was auf dem Marktplatz ausgelegt werden soll, vorher begutachtet werden. Teilt uns bitte über Vorstands-eMail vor dem Treffen mit, was ihr auslegen wollt. Das Auslegen von Werbung von Dritten nicht anwesenden Personen ist nicht möglich.
Es steht euch nur ein begrenzter Platz zur Verfügung (ca. DIN-A 4-Größe), um allen die gleiche Möglichkeit zur Präsentation zu bieten.
Alles was ohne Anmeldung auf dem Marktplatz ausliegt, darf ohne Vorankündigung entfernt werden! Es ist auch nicht erwünscht, die Workshops zu einer Verkaufsveranstaltung zu machen.
Rauchen und Drogen
Es gibt einen ausgewiesenen Raucher_innenplatz auf dem Gelände, auf dem restlichen Gelände gilt ein absolutes Rauchverbot. Ebenso ist auch das Konsumieren von E-Zigaretten in allen Gebäuden und auf dem Gelände aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmenden zu unterlassen und nur an den Raucherplätzen erlaubt. Selbstverständlich ist der Konsum von illegalen Drogen während des Treffens (so wie überall) untersagt. In dem Zusammenhang verweisen wir nachdrücklich auf unser Statement hierzu.
Veranstaltungsablauf
Eingangsrunde
Die ist nach ihrem Beginn eine geschlossene Veranstaltung. Natürlich kann es immer mal vorkommen, dass sich jemand durch unvorhersehbare Umstände verspätet. Wen dieses Schicksal getroffen hat, möge sich bitte ganz vorsichtig und leise dazugesellen, keinesfalls aber mit lautem Hallo in die Runde platzen.
Anreise ist ab 13 Uhr. Höchstwahrscheinlich gibt es bereits erste Events am Nachmittag.
Die Eingangsrunde beginnt am Dienstag, 17.06.2025, 19 Uhr, und ist für alle verpflichtend!
Namensschilder
Bitte denkt daran, euer Namensschild zu tragen. Es macht nicht nur die Kommunikation untereinander deutlich einfacher, sondern macht euch auch als Teilnehmende kenntlich und erleichert uns heraus zu finden, ob sich fremde Menschen auf dem Gelände aufhalten.
Workshops
Empfehlungen und Informationen zur Teilnahme an Workshops und Gesprächsrunden finden sich hier.
Mehr Infos zu den Workshops findest du hier
Wer Workshops und Gesprächsrunden anbietet, leitet oder durchführt, dem legen wir diese Empfehlungen und Informationen ans Herz.
Die Workshops werden am ersten Abend vorgestellt und die Programmplanung gemeinsam erarbeitet. Wer vorab Hinweise zu seinem angebotenen Workshop geben möchte, oder wenn die Teilnehmenden Zubehör/Requisiten mitbringen sollen, kann dies gern an Vorstand mailen. Wir werden diese Informationen dann in der Rundmail kurz vor dem Treffen an alle Teilnehmenden verteilen. Zum Rahmenprogramm geht es hier.
Treffen-ID
2025b